Insourcing und Outsourcing
Sowohl für Insourcing als auch Outsourcing gibt es gute Gründe und notwendige Schritte für zufriedenstellende Ergebnisse.
Sowohl für Insourcing als auch Outsourcing gibt es gute Gründe und notwendige Schritte für zufriedenstellende Ergebnisse.
Wir helfen unseren Klienten sollten Sie Teile Ihrer Wertschöpfungskette oder Aktivitätsfelder, aus strategischen oder wirtschaftlichen Gründen, insourcen wollen und implementieren die notwendigen Maßnahmen und Kompetenzen. Insourcing, aus guten Gründen, sichert langfristigen wirtschaftlichen Erfolg und Unabhängigkeiten.
Kurz- bis mittelfristig sind oftmals die notwendigen Talente, Kompetenzen oder Ressourcen nicht vorhanden. Fokus auf die wesentlichen Aktivitäten oder Geschäftsbereiche, mit strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung, ist meist sinnvoll. Outsourcing, an den richtigen Stellen, führt zu Entlastung, erhöhter Umsetzungsgeschwindigkeit oder mehr Kapazitäten ohne zu kritischen Abhängigkeiten zu führen. Intelligentes Outsourcing bedeutet Kompetenzen und Ressourcen richtig vorzuhalten.
Hinsichtlich der Entscheidung über Outsourcing vs. Insourcing wird die strategische Bedeutung und Kostensituation einzelner Schritte in der Wertschöpfungskette der Unternehmung durch unsere Consultants untersucht. Prozesse und (notwendige) Personalkompetenzen werden aufbereitet. Zusätzlich wird die Servicelandschaft hinsichtlich eines möglichen Outsourcings evaluiert. Im Ergebnis wird eine neutrale Vergleichssituation aufbereitet und mit dem Klienten Entscheidungen abgeleitet. Die konzeptionellen, personellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, für ein erfolgreiches Insourcing oder Outsourcing, wurden detailliert vorab gesetzt. Ggf. startende Dienstleisterbeziehungen werden strukturiert vom Pitch über Schulungen und Dienstleistermanagement gesteuert.